Anlage (für)
1Anlage für Nullleistungsexperimente — f1 Anlage für Nullleistungsexperimente …
2Anlage — steht für: Addendum, allgemein etwas einem Schriftstück Beigefügtes Anlage (Biologie), in der Entwicklungsbiologie für das Ansetzen der Organbildung Disposition (Medizin), in der Medizin und der Psychologie die Anfälligkeit für die Ausbildung von …
3Anlage — Anlage, im weitern Sinne jeder Keim einer künftigen Entwickelung, der durch äußere Anregung zur Entfaltung gebracht werden kann (A. der Pflanze im Samenkorn), im engern Sinne die durch Übung zu entwickelnde Fähigkeit zur Ausübung einer Tätigkeit… …
4Anlage, (Ästhetik) — in der Kunst, heißt der Entwurf, die Skizze, die Grundfeste; philosophisch genommen, ist sie ein hervorstechender Grad von Fähigkeit für irgend Etwas. Anlage zur Kunst nennt man Talent, wohl zu unterscheiden von Genie. (s. d. Art.) B–l …
5Anlage (Technik) — Als Anlage wird in der Technik eine planvolle Zusammenstellung von in räumlichem Zusammenhang stehenden Maschinen bezeichnet. Die Maschinen können funktional, steuerungstechnisch oder sicherheitstechnisch verknüpft sein. Im Umweltrecht ist der… …
6Anlage 0704 — Die Anlage 0704 war eine 1952 errichtete 110 kV Drehstromleitung mit zwei Stromkreisen südlich von Gomaringen. Die Anlage 0704, welche aus 24 Masten (davon 2 Abspannmasten, ein Endmast, ein Verdrillmast und ein Abzweigmast) bestand, begann bei… …
7Anlage 615 — Die Anlage 615 ist eine Freileitung zur Drehstrom Hochspannungs Übertragung zwischen „Calmbach“ (Bad Wildbad) und „Pforzheim West“ in Baden Württemberg. Die Leitungsstrecke wurde 1992 fertiggestellt und wird von dem Energieversorgungsunternehmen… …
8Anlage (Biologie) — Unter Anlage wird in der Entwicklungsbiologie die Entstehung neuer Organe oder Strukturen während der Entwicklung eines Organismus verstanden. Die Anlage von Organen findet bei tierischen Organismen nahezu ausschließlich während der Embryogenese… …
9Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung — Die Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung [1] nennt alle geschützten Pflanzen und Tiere in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der nach BArtSchV geschützten Tiere [2] 1.1 Säugetiere 1.1.1 …
10Solarthermische Anlage — Beispielanlage einer Solaranlage (Solarkreises) mit Solarstation Als thermische Solaranlage werden Solaranlagen bezeichnet, die Wärme aus der Sonneneinstrahlung nutzbar machen (Solarthermie). Die Wärme wird in der Gebäudetechnik nutzbar gemacht… …